Ein starkes Team an Ihrer Seite

In unserer Praxis begegnen wir chronischen Schmerzen mit einem engagierten und spezialisierten Team, das Hand in Hand arbeitet, um Ihnen bestmöglich zu helfen. Gemeinsam mit Ihrem Hausarzt, Kliniken und Fachärzten sorgen wir für eine präzise Diagnostik, eine individuelle Therapie und eine nachhaltige Prävention.

Unsere Stärke liegt nicht nur in der Fachkompetenz jedes Einzelnen, sondern auch in unserem täglichen Austausch. Wir lernen voneinander, wachsen an den Herausforderungen und arbeiten stets daran, unsere Expertise zum Wohl unserer Patienten weiterzuentwickeln. Gemeinsam setzen wir uns für Ihr Wohlbefinden ein.

Ihr Team vom Schmerzzentrum  Wiesbaden

Sabine Schneider

Dr. med. Sabine Schneider

Ärztl. Leitung, Gesellschafterin, Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Akupunktur

Jan Meier 2

Jan Meier

Ärztl. Leitung, Gesellschafter, Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, DMKG Kopfschmerzexperte 

Louise Reisner Senelar

Dr. med. Louise Reisner-Sénélar

Ärztl. Leitung, Gesellschafterin, Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Naturheilkunde

Friederike Kretschmer

Dr. med. Friederike Kretschmer

Fachärztin für Anästhesiologie, Intensiv- und Schmerztherapie, Spezielle Schmerztherapie, Akupunktur, Psychotherapie, Suchtmedizin

Angelika Hellstern

Dr. med. Angelika Hellstern

Ärztl. Leitung Medivitum, Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie, Palliativmedizin, Mesotherapie, Akupunktur, Chelattherapie, Bioidentische Hormontherapie

Schenk Judith

Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ärztliche Psychotherapie 

Profil Mann

Priv.-Doz. Dr. med. habil Kai Uwe Kern

Facharzt für Anästhesiologie und Allgemeinmedizin Schmerztherapeut Chirotherapie, Sportmedizin, Notfallmedizin

Sabine Schneider Sas

Dr. med. Sabine Schneider

Fachärztin für Allgemeinmedizin, Homöopathie, Spezielle Schmerztherapie 

Hildegard Oliveira

Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Schmerztherapie , Manualtherapie, Notfallmedizin

Dr. med. Uta Grundmann

Fachärztin für Allgemeinmedizin, Weiterbildung spezielle Schmerztherapie

Dr. med. Sahar Hamidavian

Fachärztin für Anästhesiologie, Weiterbildung spezielle Schmerztherapie

Tina Rautert

Dipl.- Psych. Christina Rautert

Diplom- Psychologin, Hypnotherapeutin, NLP- Practitioner, Yogalehrerin

Jutta Thompson

Jutta Thompson

Entspannungstherapeutin, Biofeedback, Entspannungstherapie, Ernährungsberatung

301a0508 Schneider

Ann-Kathrin Schreiber

Psychologin

Nina Lauterbach

Psyschologin

Aileen Marschner

Aileen Marchner

Assistentin der Geschäftsleitung

Aylin Ciftci

Aylin Ciftci

Medizinische Fachangestellte, Erstkraft, Fastenleiterin, Algesiologische Fachkraft 

Ebru Firat

Verwaltung

Sonja Gedamke Rhazouri

Sonja Gedamke-Rhazouri

Verwaltung, Back Office, Termin-Koordination

Fatima Moussati

Medizinische Fachangestellte

Juelide Gueler

Jülide Güler

Verwaltung, Empfang

Franziska Veres

Medizinische Fachangestellte 

Saskia Nierychlo

Saskia Nierychlo

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten

Leni Zaobindy

Leni Zaobindy

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten

Alae Benali

Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten 

Kai Schoppe

Kai Schoppe

Qi-Gong Lehrer

Buchveröffentlichung – Heimweh nach Glück

Buchtitel heimweh nach glueck

Mit echter Freude geben wir die Veröffentlichung von „Heimweh nach Glück“ bekannt – dem neuen, tief berührenden Buch unseres Kollegen Dr. Kai-Uwe Kern.

„Heimweh nach Glück – Lyrische Texte für Menschen mit Schmerzen in Körper und Seele“ ist mehr als ein Lyrikband: Es ist eine einfühlsame Sammlung kurzer Texte für Menschen mit körperlichen oder seelischen Schmerzen – und für diejenigen, die sie begleiten.

Ehrlich und nachdenklich nimmt Sie das Buch mit durch Erschütterung, Hilflosigkeit, Hoffnung und stille Momente des Trostes. Jedes „Gedicht“ ist wie eine leise Umarmung: Es stärkt Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Akzeptanz und öffnet Wege zu neuer Zuversicht – und, wo möglich, Heilung.

Ein warmes Geschenk für Schmerzpatientinnen und -patienten, Menschen mit chronischen Erkrankungen und alle, die Trost und Kraft in Worten finden. Das Buch ist auch bei uns in der Praxis erhältlich. Sprechen Sie uns gerne an!

Wir im SWR – Multimodale Schmerztherapie im Fokus

Der Südwestrundfunk (SWR) hat unsere Einrichtung in einem aktuellen Fernsehbeitrag vorgestellt. Im Fokus steht die multimodale Schmerztherapie – ein integrativer Ansatz, wie wir ihn im Schmerzzentrum Wiesbaden seit vielen Jahren anwenden.

Der Beitrag gibt Einblicke in unsere interdisziplinäre Arbeitsweise und zeigt, wie Patientinnen und Patienten von der strukturierten Kombination medizinischer, physiotherapeutischer und psychologischer Maßnahmen profitieren.

Die gesamte Sendung der SWR Landesschau vom 10.9.2025 finden Sie hier – der Beitrag zur multimodalen Schmerztherapie beginnt ab ca. 48:00 Minuten.

Anmoderation der Landesschau

Das Schmerzzentrum Wiesbaden zu Gast in der SWR Landesschau zum Thema „Multimodale Schmerztherapie“. (Bildquelle: SWR Landesschau)