Ambulantes Interdisziplinäres Multimodales Assessment (A-IMA) 

Allgemeiner Überblick

A-IMA: Schmerzen früh erkennen – Chronifizierung verhindern

Viele Menschen leben mit wiederkehrenden oder langanhaltenden Schmerzen, ohne zu wissen, dass sie sich bereits in einem kritischen Übergang befinden: dem Weg von akuten zu chronischen Schmerzen Genau hier setzt das A-IMA-Programm der BARMER an – mit dem Ziel, Schmerzen frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.

Als BARMER-Versicherter können Sie dieses innovative und wissenschaftlich fundierte Versorgungsangebot unkompliziert, individuell und ohne bürokratischen Aufwand in Anspruch nehmen.

Was ist A-IMA – Ambulantes Interdisziplinäres Multimodales Assessment (BARMER)?

A-IMA ist ein spezielles Programm der BARMER zur Verbesserung der Schmerzversorgung. Es basiert auf einem interdisziplinären Ansatz – dem Assessment, das heißt: Fachärzte, Psychologen und Physiotherapeuten arbeiten eng zusammen, um Ihre Beschwerden aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Der Begriff Assessment steht dabei für eine umfassende Einschätzung Ihrer aktuellen Situation – medizinisch, psychologisch und körperlich. Auf Basis dieser Einschätzung entwickeln wir eine individuelle, ergebnisoffenen Therapieempfehlung – passgenau auf Ihren Bedarf abgestimmt

An wen richtet sich das A-IMA-Programm?

Teilnehmen können BARMER-Versicherte, bei denen der Verdacht besteht, dass sich akute Schmerzen chronifizieren könnten. Die Teilnahme ist freiwillig und erfordert ein kurzes Eignungsgespräch („A-IMA-Screening“), das bei uns vor Ort oder telefonisch durchgeführt wird.

Ablauf der FPZ-Programme

Wie läuft das A-IMA-Programms ab?

  1. Screening –  Erste Einschätzung durch unser Team, ob ein Risiko für chronische Schmerzen besteht.
  2. Assessment – Gespräche und Untersuchungen mit einem Schmerzarzt, einer Psychologin und einem Physiotherapeuten.
  3. Abschlussgespräch – Gemeinsames Auswertungsgespräch mit einem individuell abgestimmten Behandlungsplan und Empfehlung. Ihr Hausarzt/Ihre Hausärztin wird ebenfalls informiert.

Ihre Vorteile

  • Frühzeitige Diagnostik und Therapieempfehlung – bevor Schmerzen chronisch werden.
  • Unkomplizierte Teilnahme – Direkte Abrechnung mit der BARMER, diese übernimmt die kompletten Kosten. Für Sie entsteht kein bürokratischer Aufwand.
  • Schneller Zugang – keine langen Wartezeiten auf das Assessment
  • Erfahrenes Team – Wir im Schmerzzentrum Wiesbaden sind auf die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen spezialisiert.

Begleitung und Unterstützung

A-IMA-Programm im Schmerzzentrum Wiesbaden

    Wenn Sie BARMER-versichert sind und wissen möchten, ob das Programm für Sie infrage kommt, sprechen Sie uns gerne an. Vereinbaren Sie gerne einen Termin für ein unverbindliches A-IMA-Screening – telefonisch oder direkt in unserer Praxis. Gemeinsam prüfen wir, ob das Programm für Sie infrage kommt – und helfen Ihnen dabei, Ihre Schmerzen gezielt und frühzeitig zu behandeln.

    Sprechen Sie uns gerne an! 

    Weitere wichtige Fragen zum A-IMA-Programm

    Welche Krankenkassen unterstützen das Programm?
    Das Programm wurde von der BARMER initiiert und richtet sich ausschließlich an BARMER-Versicherte. 

    Wer übernimmt die Kosten?
    Die Kosten für das gesamte Verfahren übernimmt die BARMER vollständig. Sie müssen sich um nichts kümmern.