Akupunktur

Allgemeiner Überblick

Was ist Akupunktur?

Die Akupunktur ist eine jahrtausendealte Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), die ihren Ursprung in der Shang-Dynastie vor etwa 3000 Jahren hat. Sie basiert auf der Vorstellung, dass das Qi – die Lebensenergie – entlang von Leitbahnen (Meridianen) durch den Körper fließt und alle Funktionen des Körpers beeinflusst. Ist dieser Energiefluss gestört, können Beschwerden wie Schmerzen, Erkrankungen der Organe oder psychische Probleme entstehen.

Durch das gezielte Setzen feiner Nadeln an spezifischen Punkten wird der Energiefluss harmonisiert, Blockaden werden gelöst und das natürliche Gleichgewicht des Körpers gefördert. Dies unterstützt die Selbstheilungskräfte und trägt zur Linderung von Beschwerden bei.

Ihre Experten und Ansprechpartner 
im Schmerzzentrum Wiesbaden

Ablauf der behandlung

Wie funktioniert Akupunktur und was erwartet Sie bei einer Akupunktursitzung?

Unsere Akupunkturbehandlungen erfolgen in einer entspannten Haltung – entweder im Liegen oder Sitzen. Mithilfe hauchdünner Einwegnadeln stimulieren wir gezielt die entsprechenden Akupunkturpunkte. Die Behandlung ist nahezu schmerzfrei – viele Patienten verspüren lediglich ein leichtes Kribbeln oder ein angenehmes Wärmegefühl an den Einstichstellen.

Moderne wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der Akupunktur, insbesondere bei der Behandlung von Schmerzen. Zusätzlich werden Selbstheilungskräfte aktiviert, und eine entspannende sowie schmerzlindernde Wirkung gefördert.

Anwendungsgebiete der Akupunktur

Akupunktur kann bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen, darunter:

  • Chronische und akute Schmerzen
  • Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. Arthrose, rheumatische Beschwerden)
  • Kopfschmerzen und Migräne
  • Stressbedingte Symptome und Erschöpfung
  • Suchtbewältigung und Adipositas
  • Allergien

    Wirkung und Vorteile

    Unsere Patienten berichten häufig von folgenden positiven Effekten der Akupunkturbehandlung:

    • Deutliche Schmerzlinderung
    • Reduktion von (Ver‑)Spannung im Körper
    • Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
    • Entspannung und Stressreduktion
    • Unterstützung bei der Behandlung von Erschöpfung und Überlastung

      Im Schmerzzentrum Wiesbaden sind Sie in besten Händen: Unser engagiertes und erfahrenes Schmerztherapeuten-Team begleitet Sie kompetent und mit Einfühlungsvermögen auf Ihrem Weg zu einer besseren Lebensqualität.

      Kosten und organisatorische Informationen

      Bei dieser Behandlung handelt es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGel), welche nicht zum Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung gehört.

      Die Behandlung von bestimmten Beschwerden wie Kreuz- und Knieschmerzen werden jedoch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Für andere Anwendungsgebiete erfolgt die Abrechnung nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.

      Wir informieren Sie gerne persönlich über mögliche Kosten.
      Weitere Informationen zu IGel-Leistungen und für unsere Patienten finden Sie hier.

      Bei Interesse vereinbaren Sie noch heute einen Termin im Schmerzzentrum Wiesbaden. Im Rahmen dieses Termins werden unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Beschwerden gegebenenfalls sinnvolle weiterführende Schritte besprochen und auf Wunsch eingeleitet.

        Warum Akupunktur im Schmerzzentrum Wiesbaden?

        Unser Team aus Schmerztherapeuten – spezialisiert auf die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen sowie komplexer Schmerzsyndrome – begleitet Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität. Mit langjähriger Erfahrung und dem Einsatz bewährter Methoden wie der Akupunktur bieten wir Ihnen eine individuelle und effektive Schmerztherapie.

        Kontaktieren Sie uns noch heute – Ihr Schmerzzentrum Wiesbaden im Herzen des Rhein-Main-Gebiets, für Wiesbaden, Mainz, den Rheingau und die Umgebung.

        Rechtliche Hinweise zu Naturheilkunde und Alternativmedizin

        Die Wirksamkeit einiger auf dieser Webseite dargestellten Methoden aus den Bereichen Komplementärmedizin und/oder Naturheilkunde gelten zurzeit als wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht bewiesen, werden aber in der Alternativmedizin/Naturheilkunde mit positiven Erfahrungen angewandt.