Ernährungsberatung
Allgemeiner Überblick
Was ist eine Ernährungsberatung?
Eine gezielte Ernährungsberatung hilft, das Wohlbefinden und die Gesundheit nachhaltig zu verbessern. Viele Menschen leiden unter den Folgen von Ernährungsproblemen, sei es durch Stress, ungünstige Gewohnheiten oder gesundheitliche Einschränkungen. Eine ausgewogene Ernährung, individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, kann Ihr Immunsystem stärken, Energie und Lebensqualität fördern und zur Prävention oder Unterstützung bei bestehenden Beschwerden beitragen.
Wie wirkt die Ernährungsberatung?
Eine auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Ernährung kann positiven Einfluss auf zahlreiche körperliche und psychische Prozesse nehmen. Durch die richtige Wahl an Lebensmitteln lässt sich das Gewicht regulieren, und das Immunsystem kann gestärkt werden. Studien zeigen, dass eine bewusste Ernährung das Energieniveau steigert, Schmerzsymptome lindert und zur allgemeinen Regeneration beiträgt.
Unsere Erfahrung zeigt, dass eine bewusste und gezielte Ernährung das Wohlbefinden, das Schmerzempfinden und die Regeneration erheblich fördern kann.
Ihre Experten und Ansprechpartner
im Schmerzzentrum Wiesbaden
Ablauf der behandlung
Die Ernährungsberatung beginnt mit einer umfassenden Anamnese und Diagnostik, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Gesundheitsziele zu erfassen. Gemeinsam entwickeln wir ein Ernährungskonzept, das Ihren Alltag unterstützt und Ihre Lebensqualität steigert.
Je nach Bedarf können zusätzlich Untersuchungen Bestandteil der Anamnese und Diagnostik sein:
-
Analyse des Mikrobioms
-
Untersuchung des Histaminstoffwechsels
-
Test auf Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien
-
Identifikation von Hormondysbalancen oder Schwermetallbelastungen
Anwendungsgebiete der Behandlung
Die Ernährungsberatung eignet sich besonders für:
- Stärkung des Immunsystems und Förderung der Regeneration
- Gewichtsregulation und Verbesserung des Energieniveaus
- Prävention und Linderung von Beschwerden bei bestehenden Erkrankungen
- Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und der Lebensfreude
Wirkung und Vorteile
Unsere Erfahrung zeigt, dass eine individuell abgestimmte Ernährung weitreichende Vorteile haben kann:
- Stärkung des Immunsystems und Förderung der Gesundheit
- Erhöhung der Energie und Lebensqualität
- Linderung von Schmerzen und Unterstützung der körperlichen Regeneration
- Förderung des Wohlbefindens durch eine ausgewogene und genussvolle Ernährung
Im Schmerzzentrum Wiesbaden sind Sie in besten Händen: Unser engagiertes und erfahrenes Schmerztherapeuten-Team begleitet Sie kompetent und mit Einfühlungsvermögen auf Ihrem Weg zu einer besseren Lebensqualität.
Kosten und organisatorische Informationen
Die Ernährungsberatung ist eine private Leistung und wird von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Die Kosten pro Gespräch richten sich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), da es sich bei dieser Behandlung um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGel) handelt.
Auch bei privaten Krankenkassen ist eine Kostenübernahme nicht immer gesichert und sollte daher im Einzelfall vorher abgeklärt werden.
Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Wir empfehlen ein persönliches Erstgespräch, um alle Fragen zu klären und die Therapie optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Bei Interesse vereinbaren Sie noch heute einen Termin im Schmerzzentrum Wiesbaden. Im Rahmen dieses Termins werden unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Beschwerden gegebenenfalls sinnvolle weiterführende Schritte besprochen und auf Wunsch eingeleitet.
Warum das Schmerzzentrum Wiesbaden?
Unser erfahrenes Schmerztherapeuten-Team sorgt für eine professionelle und individuelle Betreuung. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und langjährige Erfahrung mit akuten und chronischen Schmerzerkrankungen.
Kontaktieren Sie uns – Ihr Schmerzzentrum Wiesbaden für Wiesbaden, Mainz, den Rheingau und das Rhein-Main-Gebiet.
Rechtliche Hinweise zu Naturheilkunde und Alternativmedizin
Die Wirksamkeit einiger auf dieser Webseite dargestellten Methoden aus den Bereichen Komplementärmedizin und/oder Naturheilkunde gelten zurzeit als wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht bewiesen, werden aber in der Alternativmedizin/Naturheilkunde mit positiven Erfahrungen angewandt.