Blutegeltherapie
Allgemeiner Überblick
Was ist die Blutegeltherapie?
Die Blutegeltherapie nutzt die heilenden Eigenschaften des medizinischen Blutegels (Hirudo medicinalis), dessen Speichel eine einzigartige Kombination aus Wirkstoffen enthält. Dazu gehören:
-
Hirudin: Wirkt blutverdünnend und unterstützt die Durchblutung.
-
Eglin: Entzündungshemmend und abschwellend.
-
Schmerzlindernde Substanzen: Fördern die Schmerzlinderung.
Bereits im alten Ägypten geschätzt, ist diese Therapie heute eine anerkannte Methode zur natürlichen Unterstützung der Selbstheilungskräfte des Körpers.
Die Blutegeltherapie ist ein bewährtes naturheilkundliches Verfahren, das wir im Schmerzzentrum Wiesbaden mit fachlicher Expertise anbieten. Diese jahrtausendealte Methode unterstützt auf natürliche Weise die Heilung und lindert Beschwerden effektiv.
Ihre Experten und Ansprechpartner
im Schmerzzentrum Wiesbaden
Ablauf der behandlung
Wie funktioniert die Therapie?
Zu Beginn der Sitzung setzen wir die Blutegel gezielt auf die betroffenen Stellen. Dort saugen sie sich vorsichtig fest und geben während des etwa 60 bis 90 Minuten dauernden Vorgangs ihre heilenden Wirkstoffe in das Gewebe ab.
Nach der Behandlung fällt der Blutegel von selbst ab. Die Bissstelle blutet leicht nach (8 bis 12 Stunden), wodurch der Heilungsprozess zusätzlich gefördert wird. Die Wunde wird mit saugfähigem Verbandsmaterial abgedeckt.
Was erwartet Sie bei einer Blutegeltherapie im Schmerzzentrum Wiesbaden?
Unsere Therapeuten begleiten Sie professionell und einfühlsam durch die Behandlung. Ein detailliertes Erstgespräch stellt sicher, dass die Therapie individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt wird. Der Ablauf der Sitzung ist weitgehend schmerzfrei und patientenfreundlich gestaltet.
Anwendungsgebiete der Behandlung
Die Blutegeltherapie eignet sich besonders für die Behandlung folgender Beschwerden:
- Akute und chronische Gelenkschmerzen (z. B. Arthrose)
- Bandscheibenprobleme und Rückenschmerzen
- Sehnenentzündungen (z. B. Tennisarm)
- Migräne und Spannungskopfschmerzen
- Beschwerden der Wirbelsäule und des Kreuzbeins
Wirkung und Vorteile
Die Blutegeltherapie bietet mehrere Vorteile für Patienten:
- Natürliche Linderung von Schmerz und Entzündung ohne Medikamente
- Verbesserung der Durchblutung und Abschwellung des Gewebes
- Stimulation der Selbstheilungskräfte durch das spezielle Wirkstoffspektrum der Blutegel
- In der Regel reicht eine einzige Sitzung für nachhaltige Effekte
Im Schmerzzentrum Wiesbaden sind Sie in besten Händen: Unser engagiertes und erfahrenes Schmerztherapeuten-Team begleitet Sie kompetent und mit Einfühlungsvermögen auf Ihrem Weg zu einer besseren Lebensqualität.
Kosten und organisatorische Informationen
Bei dieser Behandlung handelt es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGel), welche nicht zum Leistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung gehört. Die Kosten werden nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Auch bei privaten Krankenkassen ist eine Kostenübernahme nicht immer gesichert und sollte daher im Einzelfall vorher abgeklärt werden.
Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Wir empfehlen ein persönliches Erstgespräch, um alle Fragen zu klären und die Therapie optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Bei Interesse vereinbaren Sie noch heute einen Termin im Schmerzzentrum Wiesbaden. Im Rahmen dieses Termins werden unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Beschwerden gegebenenfalls sinnvolle weiterführende Schritte besprochen und auf Wunsch eingeleitet.
Warum eine Blutegeltherapie im Schmerzzentrum Wiesbaden?
Unser erfahrenes Schmerztherapeuten-Team sorgt für eine professionelle und individuelle Betreuung. Vertrauen Sie auf unsere Kompetenz und langjährige Erfahrung mit akuten und chronischen Schmerzerkrankungen, um Ihre Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern.
Kontaktieren Sie uns – Ihr Schmerzzentrum Wiesbaden für Wiesbaden, Mainz, den Rheingau und das Rhein-Main-Gebiet.
Rechtliche Hinweise zu Naturheilkunde und Alternativmedizin
Die Wirksamkeit einiger auf dieser Webseite dargestellten Methoden aus den Bereichen Komplementärmedizin und/oder Naturheilkunde gelten zurzeit als wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht bewiesen, werden aber in der Alternativmedizin/Naturheilkunde mit positiven Erfahrungen angewandt.