Senfmehl-Auflage
Allgemeiner Überblick
Was ist eine Senfmehl-Auflage?
Die Senfmehl-Auflage ist eine traditionelle naturheilkundliche Behandlung, die die Heilwirkung des Senfs nutzt, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern und die Durchblutung zu fördern. Senf ist seit Langem als Heilmittel bekannt und wirkt durch seine Senfölglykoside, die hautreizend und wärmend sind. Diese Stoffe aktivieren die Durchblutung und wirken antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend. Senfmehl wird oft zu Kompressen, Umschlägen oder Auflagen verarbeitet, um schmerzende oder entzündete Stellen zu behandeln.
Wie wirkt die Senfmehl-Auflage?
Senfölglykoside im Senfmehl reizen die Haut ähnlich wie Capsaicin (der Wirkstoff in Chilischoten) und fördern dadurch die lokale Durchblutung. Diese erhöhte Blutzirkulation hilft, Schmerzen und Entzündungen zu lindern und regt das Immunsystem an. Die Wärme, die durch die Anwendung entsteht, unterstützt die Entspannung der Muskulatur und fördert die Heilung. Die Senfmehl-Auflage kann bei regelmäßigem Einsatz eine wirksame Ergänzung zu anderen Behandlungen sein.
Ihre Experten und Ansprechpartner
im Schmerzzentrum Wiesbaden
Ablauf der behandlung
Wie läuft die Behandlung mit einer Senfmehl-Auflage ab?
Die Anwendung einer Senfmehl-Auflage erfolgt, indem Senfmehl und warmes Wasser zu einer Paste verarbeitet und auf die betroffene Hautstelle aufgetragen wird. Die Auflage verbleibt nur wenige Minuten auf der Haut, um eine zu starke Reizung zu vermeiden. Nach dem Entfernen der Auflage ruhen Sie für mindestens 30 Minuten.
Aufgrund der hautreizenden Wirkung sollte die Anwendung nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, und es sollten keine offenen Wunden vorhanden sein.
Anwendungsgebiete der Behandlung
Typische Anwendungsgebiete der Senfmehl-Auflage:
- Gelenkerkrankungen wie Arthrose und Rheuma
- lokale Schmerzen des Bewegungsapparates (Muskelschmerzen)
- Erkältungssymptome und Atemwegserkrankungen wie Bronchitis
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- Muskelschmerzen, Zerrungen und Fibromyalgie-Schübe
- Nervenentzündungen
- Nackensteifheit und Rückenschmerzen
- Stressbedingte Verspannungen
Wirkung und Vorteile
Die Senfmehl-Auflage bietet eine natürliche Möglichkeit zur Schmerzlinderung und Unterstützung der Heilung:
- Förderung der Durchblutung und Aktivierung der Selbstheilungskräfte
- Linderung von Schmerzen und Muskelverspannungen
- Entzündungshemmende, antibakterielle und antivirale Eigenschaften
- Unterstützung bei Erkältungssymptomen und Entspannung des Nervensystems
Im Schmerzzentrum Wiesbaden sind Sie in besten Händen: Unser engagiertes und erfahrenes Schmerztherapeuten-Team begleitet Sie kompetent und mit Einfühlungsvermögen auf Ihrem Weg zu einer besseren Lebensqualität.
Kosten und organisatorische Informationen
Natzrheilkundliche Wickel und Auflagen sind individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) und werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Auch private Krankenkassen erstatten sie nicht immer gesichert. Wir empfehlen daher, die Kostenübernahme vorab abzuklären. Wir informieren Sie gerne individuell zu den anfallenden Kosten.
Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Wir empfehlen ein persönliches Erstgespräch, um alle Fragen zu klären und die Therapie optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Bei Interesse vereinbaren Sie noch heute einen Termin im Schmerzzentrum Wiesbaden. Im Rahmen dieses Termins werden unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Beschwerden gegebenenfalls sinnvolle weiterführende Schritte besprochen und auf Wunsch eingeleitet.
Warum das Schmerzzentrum Wiesbaden?
Unser Team aus Schmerztherapeuten – spezialisiert auf die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen sowie komplexer Schmerzsyndrome – begleitet Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität. Mit langjähriger Erfahrung und dem Einsatz bewährter Methoden aus der Naturheilkunde wie Wickeln und Auflagen bieten wir Ihnen eine individuelle und effektive Schmerztherapie.
Kontaktieren Sie uns noch heute – Ihr Schmerzzentrum Wiesbaden im Herzen des Rhein-Main-Gebiets, für Wiesbaden, Mainz, den Rheingau und die Umgebung.
Rechtliche Hinweise zu Naturheilkunde und Alternativmedizin
Die Wirksamkeit einiger auf dieser Webseite dargestellten Methoden aus den Bereichen Komplementärmedizin und/oder Naturheilkunde gelten zurzeit als wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht bewiesen, werden aber in der Alternativmedizin/Naturheilkunde mit positiven Erfahrungen angewandt.