Stoßwellentherapie
Allgemeiner Überblick
Was ist eine Stoßwellentherapie?
Die Stoßwellentherapie ist ein innovatives Verfahren, das seit den 1980er-Jahren in der Schmerztherapie eingesetzt wird, um Verspannungen und Verklebungen im Gewebe zu lösen. Stoßwellen sind Druckwellen, die gezielt in den Körper geleitet werden, wo sie die Durchblutung und Stoffwechselprozesse anregen und so die Heilung beschleunigen. Diese Therapieform wird besonders zur Behandlung von Beschwerden an Muskeln, Sehnen und Gelenkkapseln angewendet und hat sich bei einer Vielzahl von Erkrankungen bewährt.
Die Stoßwellen werden außerhalb des Körpers erzeugt und präzise auf die betroffenen Körperregionen ausgerichtet. Die Druckwellen dringen tief ins Gewebe ein, ohne die Haut oder das umliegende Gewebe zu schädigen. Durch die freigesetzte Energie werden Verklebungen und Triggerpunkte gelöst und die Heilung der betroffenen Bereiche gefördert.
Ihre Experten und Ansprechpartner
im Schmerzzentrum Wiesbaden
Ablauf der behandlung
Wie läuft die Stoßwellen-Behandlung ab?
Die Stoßwellentherapie wird individuell auf das Krankheitsbild und die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt. Eine typische Behandlung dauert etwa 20 Minuten, und durchschnittlich sind drei bis fünf Sitzungen in wöchentlichen Abständen erforderlich. Die Indikation und Behandlungsfrequenz werden durch unsere Ärztinnen festgelegt und die Therapie wird von speziell ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt.
Anwendungsgebiete der Behandlung
Typische Anwendungsgebiete für die Stoßwellentherapie:
- Arthrose
- Muskuloskelettale Beschwerden und Verspannungen
- Triggerpunkte und Myogelosen
- Rückenschmerzen, Lumbalgie und Beschwerden im Nacken-Schulter-Bereich
- Muskelansatzsehnensyndrome (z. B. Tennisellenbogen)
- Fersensporn
- ISG- und Piriformis-Syndrom
- Lymphabflussstörung, nicht tumorbedingt
Wirkung und Vorteile
Die Stoßwellentherapie bietet eine gezielte und schonende Möglichkeit zur Schmerzlinderung und Heilungsförderung:
- Lösen von Verspannungen, Verklebungen und Triggerpunkten
- Förderung der Durchblutung und des Stoffwechsels im behandelten Gewebe
- Schnelle und spürbare Schmerzlinderung bei muskulären und sehnigen Beschwerden
- Minimalinvasiv und ohne Nebenwirkungen für umliegendes Gewebe
Nach der ersten Behandlung kann es bei einigen Patienten vorübergehend zu einer Schmerzverstärkung kommen, die sich nach ein bis zwei Tagen zurückbildet. Ab der zweiten Behandlung berichten über 80 % der Patienten von einer deutlichen Schmerzreduktion.
Im Schmerzzentrum Wiesbaden sind Sie in besten Händen: Unser engagiertes und erfahrenes Schmerztherapeuten-Team begleitet Sie kompetent und mit Einfühlungsvermögen auf Ihrem Weg zu einer besseren Lebensqualität.
Kosten und organisatorische Informationen
Bei der Stoßwellentherapie handelt es sich um eine individuelle Gesundheitsleistung (IGeL). Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.
Auch private Krankenkassen erstatten sie nicht immer gesichert. Wir empfehlen daher, die Kostenübernahme vorab abzuklären. Wir informieren Sie gerne individuell zu den anfallenden Kosten.
Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Wir empfehlen ein persönliches Erstgespräch, um alle Fragen zu klären und die Therapie optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Bei Interesse vereinbaren Sie noch heute einen Termin im Schmerzzentrum Wiesbaden. Im Rahmen dieses Termins werden unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Beschwerden gegebenenfalls sinnvolle weiterführende Schritte besprochen und auf Wunsch eingeleitet.
Warum das Schmerzzentrum Wiesbaden?
Unser Team aus Schmerztherapeuten – spezialisiert auf die Behandlung akuter und chronischer Schmerzen sowie komplexer Schmerzsyndrome – begleitet Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität. Mit langjähriger Erfahrung und dem Einsatz bewährter Methoden aus der Schul- und Komplementärmedizin sowie der Naturheilkunde bieten wir Ihnen eine individuelle und effektive Schmerztherapie.
Kontaktieren Sie uns noch heute – Ihr Schmerzzentrum Wiesbaden im Herzen des Rhein-Main-Gebiets, für Wiesbaden, Mainz, den Rheingau und die Umgebung.
Rechtliche Hinweise zu Naturheilkunde und Alternativmedizin
Die Wirksamkeit einiger auf dieser Webseite dargestellten Methoden aus den Bereichen Komplementärmedizin und/oder Naturheilkunde gelten zurzeit als wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht bewiesen, werden aber in der Alternativmedizin/Naturheilkunde mit positiven Erfahrungen angewandt.