Lidocain-Infusion
Allgemeiner Überblick
Was ist eine Lidocain-Infusion?
Lidocain ist ein seit Jahrzehnten bewährtes Lokalanästhetikum, das ursprünglich zur Betäubung in der Zahn- und Unfallmedizin eingesetzt wurde. In niedriger Dosierung als Infusion intravenös verabreicht, zeigt Lidocain eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem und kann chronische Schmerzprozesse dämpfen. In der Schmerztherapie nutzen wir diese Wirkung gezielt, um überaktive Schmerzsignale zu blockieren, insbesondere bei nervenbedingten Schmerzen (neuropathischen Schmerzen).
Die Behandlung erfolgt in niedriger Dosierung und ist minimalinvasiv – ohne operative Eingriffe und wird unter medizinischer Überwachung durchgeführt.
Wie wirkt Lidocain im Körper bei der Behandlung von chronischen Schmerzen?
Lidocain wirkt auf das Nervensystem, indem es bestimmte Ionenkanäle (Natriumkanäle) blockiert. Diese Kanäle sind wesentlich an der Reizweiterleitung beteiligt. Durch ihre Blockade wird die Weiterleitung von Schmerzsignalen zum Gehirn deutlich vermindert oder unterbrochen.
Darüber hinaus zeigt Lidocain folgende Wirkmechanismen:
- eine entzündungshemmende Wirkung
- eine beruhigende Wirkung auf übererregte Nervenzellen, insbesondere bei Nervenschmerzen
- eine zentral dämpfende Wirkung auf das Schmerzgedächtnis im Gehirn
So kann die Infusion nicht nur akute Beschwerden lindern, sondern auch chronische Schmerzprozesse langfristig positiv beeinflussen. Diese zentralen und peripheren Effekte machen Lidocain-Infusionen zu einer wertvollen Option bei chronischen Schmerzen.
Ihre Experten und Ansprechpartner
im Schmerzzentrum Wiesbaden
Ablauf der behandlung
Wie läuft eine Lidocain-Infusion ab?
Vor Beginn der Behandlung erfolgt ein ausführliches Aufklärungsgespräch, in dem wir gemeinsam Ihre Beschwerden, Vorerkrankungen, mögliche Begleiterscheinungen und eventuelle Risiken besprechen.
Am Behandlungstag erhalten Sie die Infusion in entspannter Umgebung. Über einen kleinen Zugang am Arm fließt Lidocain für ca. 1–2 Stunden in den Blutkreislauf. Während der gesamten Zeit werden Ihre Vitalwerte regelmäßig kontrolliert.
Im Anschluss bleiben Sie noch zur Nachbeobachtung bei uns, bevor Sie – in Begleitung – nach Hause entlassen werden.
Je nach Verlauf und Wirksamkeit kann die Behandlung in mehreren Sitzungen wiederholt werden.
Was erwartet Sie bei einer Lidocain-Infusion bei uns im Schmerzzentrum Wiesbaden?
- Eine individuelle Therapieplanung durch unsere spezialisierten Schmerzmediziner/-innen
- Ein sicherer, medizinisch überwachter Ablauf in ruhiger Atmosphäre
- Monitoring aller Vitalfunktionen während und nach der Infusion
- Persönliche Nachsorge und Erfassung Ihres Schmerzniveaus nach der Behandlung
- Bei Bedarf: Aufbau eines langfristigen Therapieplans mit Wiederholungsinfusionen
Anwendungsgebiete der Lidocain-Infusion
Lidocain-Infusionen werden in der modernen Schmerzmedizin vielseitig eingesetzt – insbesondere, wenn herkömmliche Behandlungen bei chronischen und nervenbedingten Schmerzen nicht ausreichend wirken.
Typische Anwendungsgebiete der Lidocain-Infusion in der Schmerztherapie sind:
- Chronisch regionale Schmerzsyndrome (CRPS I & II)
- Nervenschmerzen (z. B. Neuralgien)
- Schmerzen nach Operationen oder Bandscheibeneingriffen (FBSS)
- Postherpetische Schmerzen (z. B. nach Gürtelrose)
- Diabetische Polyneuropathie
- Fibromyalgie
- Clusterkopfschmerzen
- Zentralisierte und generalisierte Schmerzsyndrome
Wirkung und Vorteile
Die Lidocain-Infusion bietet chronischen Schmerzpatienten gleich mehrere Vorteile:
Die Lidocain-Infusion kann chronische Schmerzen bereits nach wenigen Sitzungen spürbar lindern. Viele unserer Patienten berichten von einer schnellen und effektiven Verbesserung ihres Schmerzniveaus, was in der Folge eine Reduktion starker Schmerzmedikamente wie Opioide ermöglicht. Die Behandlung ist gut verträglich, sie hat einer sehr geringen Nebenwirkungsrate, und erfolgt ambulant ohne die Notwendigkeit eines stationären Aufenthalts. Sie lässt sich hervorragend mit anderen Therapieformen wie Psychotherapie, Bewegungstherapie oder Achtsamkeit kombinieren und ist ein zentraler Baustein in unserem ganzheitlichen und individuell abgestimmten Behandlungskonzept.
Im Schmerzzentrum Wiesbaden sind Sie in besten Händen: Unser engagiertes und erfahrenes Schmerztherapeuten-Team begleitet Sie kompetent und mit Einfühlungsvermögen auf Ihrem Weg zu einer besseren Lebensqualität.
Kosten und organisatorische Informationen
Die Lidocain-Infusion erfolgt nach ärztlicher Verordnung und wird bei entsprechender Indikation durch die Krankenkasse unterstützt. Bei Fragen zur Kostenübernahme oder zur Terminvereinbarung steht Ihnen unser Team im Schmerzzentrum Wiesbaden gerne zur Verfügung.
Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden. Wir empfehlen ein persönliches Erstgespräch, um alle Fragen zu klären und die Therapie optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Bei Interesse vereinbaren Sie noch heute einen Termin im Schmerzzentrum Wiesbaden. Im Rahmen dieses Termins werden unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Beschwerden gegebenenfalls sinnvolle weiterführende Schritte besprochen und auf Wunsch eingeleitet.
Warum eine Lidocain-Infusion im Schmerzzentrum Wiesbaden?
Im Schmerzzentrum Wiesbaden profitieren Sie von einem erfahrenen Team spezialisierter Schmerzmediziner, das Sie umfassend betreut. Wir begleiten Sie von der Erstberatung über die Infusionstherapie bis zur langfristigen Schmerzbewältigung.
Kontaktieren Sie uns – Ihr Schmerzzentrum Wiesbaden für Wiesbaden, Mainz, den Rheingau und das Rhein-Main-Gebiet – für eine individuelle Therapieplanung.
Rechtliche Hinweise zu Naturheilkunde und Alternativmedizin
Die Wirksamkeit einiger auf dieser Webseite dargestellten Methoden aus den Bereichen Komplementärmedizin und/oder Naturheilkunde gelten zurzeit als wissenschaftlich/schulmedizinisch nicht bewiesen, werden aber in der Alternativmedizin/Naturheilkunde mit positiven Erfahrungen angewandt.